Datenschutzerklärung

Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 15. Oktober 2020

Inhaltsübersicht

  • Einleitung
  • Verantwortlicher
  • Übersicht der Verarbeitungen
  • Maßgebliche Rechtsgrundlagen
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten
  • Datenverarbeitung in Drittländern
  • Einsatz von Cookies
  • Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
  • Kontaktaufnahme
  • Kommunikation via Messenger
  • Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
  • Löschung von Daten
  • Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
  • Rechte der betroffenen Personen
  • Begriffsdefinitionen

Verantwortlicher

AL Haus- & Wohnungsbau GmbH
Primsstraße 80
66687 Wadern-Lockweiler

Büro: 06871 500 99 55
Mobil: 0151 56 18 16 77
E-Mail: info@wohnungbau-al.de

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person)

Kategorien betroffener Personen

  • Kommunikationspartner
  • Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen übermittelt oder offengelegt werden.

Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Einsatz von Cookies

Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden.

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Wir nutzen Webhosting-Anbieter, um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitzustellen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet.

Kommunikation via Messenger

Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation Messenger ein und weisen auf Verschlüsselung und Sicherheitsmaßnahmen hin.

Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Wir binden Funktions- und Inhaltselemente von Drittanbietern in unser Onlineangebot ein.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu:

  • Widerspruchsrecht
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen
  • Auskunftsrecht
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Begriffsdefinitionen

In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Standortdaten entstehen, wenn sich ein mobiles Gerät mit einer Funkzelle verbindet.

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke

Seit 2020 erstellen wir innovative und außergewöhnliche Wohn(t)räume.
Kontakt